Frankens größte Feste. Um das PDF lesen zu können bitte das Bild unten anklicken
Archiv des Autors: Schausteller
Geschützt: Rundschreiben
Kirchweihen
Seit 2013 hat die Stadt Nürnberg dem Schaustellerverband verantwortlich die Organisation von 12 Stadtteil-Kirchweihen übertragen. Dabei handelt es sich um die Kirchweihen, für die sich kein anderer Veranstalter gefunden hat.
Der Verband hat für jede Kirchweih einen Verantwortlichen benannt, der vor allem auch vor Ort als Ansprechpartner und Organisator agiert. Weiterlesen
Volksfest-Termine 2021 bis 2026
Nachfolgend eine Übersicht aller Volksfest-Termine. Zur stets aktuellen Volksfest-Homepage
Jahr | Frühlingsfest | Herbstvolksfest |
2023 | 08.04. – 23.04.2023 | 25.08. – 10.09.2023 |
2024 | 30.03. – 14.04.2024 | 23.08. – 08.09.2024 |
2025 | 19.04. – 04.05.2025 | 29.08. – 14.09.2025 |
2026 | 04.04. – 19.04.2026 | 28.08. – 13.09.2026 |
Sonstige Termine
Veranstaltung | Termin |
Nürnberger Kinderweihnacht | 23. November bis 30. Dezember 2023 – 25.12. Ruhetag |
Altstadtfest Nürnberg | 15. September bis 01. Oktober 2023 |
Fürther Kirchweih | 30. September bis 11. Oktober 2023 |
Bergkirchweih Erlangen | 25. Mai bis 05. Juni 2023 |
Volksfestgeschichte 1826 – 1830
Die bewegte Geschichte des Nürnberger Volksfestes begann im Jahr 1826, als die Bürgerschaft der Stadt Nürnberg beschloß, den Geburts- und Namenstag König Ludwig I. festlich zu begehen. Der König, der vor einem halben Jahr den Thron bestiegen hatte und im Juli 1826 zur Kur nach Bad Brückenau reiste, besuchte bei dieser Gelegenheit auch die Stadt Nürnberg und wurde von Honoratioren und Bürgerschaft begeistert empfangen. Weiterlesen
Volksfestgeschichte 1901 – 1940
Um die Jahrhundertwende galten die neuartige Kinoschaubude sowie ein Kinomatograph als wichtigste Attraktion des Festes. Die damals gezeigten kurzen, humorvollen Filmszenen verblüfften das Publikum stets auf’s Neue, weil man sich nicht vorstellen konnte, wie sie funktionierten. Weiterlesen
Volksfestgeschichte 1961 – 1980
Bei der Generalversammlung des Schaustellervereins im Jahr 1961 trat die Standortfrage nochmals in den Vordergrund. Es existierten Pläne der Stadtverwaltung, das Festgelände aufzufüllen und den derzeitigen Standort zu verschieben. Weiterlesen
Geschäftspartner der Volksfest-Schausteller
Die Geschäftspartner der Volksfest-Schausteller halten ein vielfältiges Angebot für Sie bereit. Von den Blumen über Fachzeitschriften, Fahrchips, Feuerwerke bis zu den Nutzfahrzeugen und Unterhaltern wie Musiker bis zum Werbestudio. Wenn Sie Kontakte benötigen, hier finden Sie welche. Weiterlesen